Protokoll der Jahreshauptversammlung 2025
Am 25.4.2025 fand die Jahreshauptversammlung des HWGHV Oberkaufungen im kleinen Saal des Bürgerhauses statt. Nach der Begrüßung der 66 Mitglieder durch die erste Vorsitzende, Ann Henning, erhob sich die Versammlung zu Ehren der im Jahre 2024 verstorbenen Mitglieder Roland Sprecher, Renate Hess, Adolf Kuhn, Klaus-Dieter Reuter, Marly Noll, Hartmut Salzmann, Albert Schumann und der zu Beginn des Jahres 2025 verstorbenen Mitglieder Wilma Vollmar, Marie-Luise Bierey und Jürgen Gliem.
Bürgermeister Arnim Ross, der an der Sitzung teilnahm, übermittelte Grüße des Gemeindevorstands und zeigte sich erfreut über den vollen Saal. Daran sähe man, dass im Verein nicht nur gewandert wird, sondern dass man sich oft in fröhlicher, geselliger Runde trifft, was den Zusammenhalt fördert.
In ihrem Jahresbericht erinnerte Ann Henning an die vielen Aktivitäten des vergangenen Jahres.
Außer Wanderungen fanden auch wieder eine Wanderbusfahrt, eine Kulturfahrt, Hüttentreffs, das Sommerfest und Weihnachtsfeiern statt. Sie bedankte sich bei allen Wanderführern und Wanderführerinnen, bei den Fachwarten, den vielen Helfer und Helferinnen und beim Vorstand für das Engagement, die investierte Zeit und die geleistete Arbeit. Für die Pflege des Rasens werden noch freiwillige Helfer gesucht, die die Hüttenwarte Dieter Witzel und Dieter Ruppelt beim Rasenmähen unterstützen.
Die beim Neujahrsempfang eingesammelte Summe von 242 € wurde an den Hospiz-Verein Kassel überwiesen, 100 € vom Schnuddeltreff gingen an den Verein Together-Hilfe für Uganda.
Manfred Hildebrand stellte den Kassenbericht 2024 auf der Leinwand vor. Ilse Dönges und Werner Neumann hatten den Kassenbericht geprüft. Es gab keine Beanstandungen, die vorbildliche Kassenführung wurde gelobt. Nach der Entlastung des Vorstands wurde Josef Eikenberg an Stelle von Werner Neumann als 2. Kassenprüfer einstimmig gewählt.
Der Gesamtvereinsvorsitzende Michael Martin-Leck überbrachte Grüße des Gesamtvereins und ehrte folgende Mitglieder des Vereins für besondere Verdienste: Wolfgang Porsch mit der Goldenen Ehrennadel, Manfred Hildebrand, Jutta Jaumann, Inge Reinhold, Karin Schmieder, Bärbel Stöcklein, Dr. Dieter Witzel und Ralf Zabel mit der Silbernen Ehrennadel. Klaus Szameit erhielt zum 11. Mal das Wanderabzeichen in Gold.
Danach erfolgten die Ehrungen für langjährige Mitgliedschaft. Folgende Personen wurden geehrt:
10 Jahre: Dieter Schmeltzer, Willi Nitsche, Achim Methe
20 Jahre: Manfred Grabenhorst, Erika Müller
25 Jahre mit Treuenadel : Peter Hubenthal, Horst Hoffmann, Helga Spohr
30 Jahre: Roland Christmann, Marlene Wiegand
40 Jahre: Ingo Noll
50 Jahre mit Treuenadel: Bernhardt Bierey, Elisabeth Sauerbrei, Manfred Reuter, Edith Zwecker
Leider konnten nicht alle Geehrten anwesend sein und ihre Urkunde und Ehrennadel entgegennehmen.
Die geplanten Aktivitäten für das Jahr 2025 sind nachzulesen im Wanderschuh, auf dem Wanderkalender, zeitnah auf der Homepage www.wandern-kaufungen.de und in der Kaufunger Woche. Die Eröffnung des Grimmsteigs startet am 15.6.25 in Kaufungen. Für 2026 ist wieder eine Vereinsfahrt nach Oberjoch geplant. Wer vom 16.-22.8.2026 daran teilnehmen möchte, melde sich bitte bei Ann Henning.
Um 20 Uhr schloss Ann Henning die Versammlung und wünschte allen noch ein gemütliches Beisammensein und einen guten Heimweg.
Protokoll: Inge Reinhold
Bildreihenfolge:
1.) Bürgermeister Arnim Roß begrüßt die 66 Teilnehmerinnen und Teilnehmer.
2.) Die für langjährige Mitgliedschaft Geehrten.
3.) Mit Silber geehrt wurden v.l. Manfred Hildebrand, Dr.Dieter Witzel, Barbara Stöcklein, Karin Schmieder, Jutta Jaumann, Inge Reinhold, Gerda Walter und Ralf Zabel (fehlt).
4.) Wolfgang Porsch wird vom Vorsitzenden des Hauptvereins, Michael Martin.Leck und der Vorsitzenden des HWGHV Oberkaufungen, Ann Henning mit der goldenen Ehrennadel geehrt.