Gemischte Wanderung - Kurzstrecke am 23.07.2025
Am 23.7. fand die offene Wanderung (Kurzstrecke) für Damen und Herren statt. Nach der sehr schwachen Beteiligung bei der offenen Langstrecke (eine Woche vorher) war die Beteiligung überraschend groß. Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus vier Wandergruppen summierten sich am Ende auf 34 Wander*Innen. Die Gruppe wurde geführt von Horst Hoffmann, der uns eine interessante Wanderung bescherte. Für nicht wenige Teilnehmer erschlossen sich auch bisher unbekannte Fleckchen unserer nordhessischen Heimat in unmittelbarer Nähe von Kaufungen.
Wir starteten ab Treffpunkt in Fahrgemeinschaften zum Parkplatz der Königsalm in nur wenigen Kilometern Entfernung. Hier schlossen sich den bisher 31 Personen noch drei weitere Mitwandernde an. Es ging zunächst über die Wiese Richtung Nieste und dann zwischen Nieste und der Königsalm in Richtung Osten - anfangs auf dem bekannten Wiesenweg des Grimmsteigs und dann in den Wald hinein. Hier zeigte Horst uns auch ein highlight der Region, dass auch unter dem Namen "Die sieben Schwestern" bekannt ist. Dabei handelt es sich um fünf riesige Hemlocktannen in einer geraden Reihe, die in früherer Zeit wohl noch zwei weitere Artgenossen hatten. Diese "Riesen", die sich in etwas unwegsamer Region befinden, bekommen vermutlich deshalb nicht so häufig Besichtigungsgäste. Nach etwa drei Kilometer Wegstrecke gab es eine erste Pause, um sich mit Obst und Getränken zu stärken. Wir gingen weiter auf dem „Nieste Rundweg 14a“ (hier früher Bestandteil des Grimmsteigs) und passierten dann das Forsthaus Buntebock". Weiter ging es Richtung Westen, quer durch den Ort Nieste bis zu dem großen Gebäude der Wasserversorgung am westlichen Ortsrand von Nieste. Ab hier ging es auf dem „Eco Pfad Sensenstein“ wieder hinein in den Wald bis zu den bekannten "Niester Riesen". Beim Anblick dieser imposanten hohen Bäume gab es vielfach eine Brotzeit und zusätzlich ein Schnäpschen und/ oder ein rotes Likörchen zur Mittagspause. Nach der Pause ging es weiter bergauf bis auf den „Hahnebaumsgraben-Weg“, dem wir jetzt Richtung Westen folgten. Über den Kasselsteig ging es danach in südwestlicher Richtung wieder bergauf, bis wir aus dem Wald wieder herauskamen. Von der dort befindlichen Ruhebank ging es in östlicher Richtung am Gelände des Sensensteins vorbei wieder zurück zu unseren geparkten Autos bei der Königsalm.
Mit den PkWs ging es dann hinunter bis zum Mitteltalhof, wo der gemütliche Abschluss der Wanderung stattfand. Hier trafen wir auch noch auf einige Vereinsmitglieder, die bei der Wanderung zwar nicht teilnehmen konnten, aber den gemütlichen Teil nicht verpassen wollten. Die Strecke hatte recht genau 10 km und 150 Höhenmeter. Insgesamt ein schöner Wandertag mit gutem Wanderwetter und toller Beteiligung.
Bericht: Siegfried Schäfer
Fotos: Waltraud Seiß
Angelika Schäfer
Siegfried Schäfer