Wandertour der Herrengruppe 1 am Ludwigstein

 

 Am Treffpunkt zur Wanderung war zwar nur eine schwache  Beteiligung festzustellen, aber manchmal kommen viele Gründe zusammen, die am Wandern hindern wie Urlaub, Krankheit oder Jubiläum usw.
Der Start am Öhrchen bei Wendershausen fand im Nebel statt. Auch bis zur Ersteigung des Ludwigsteins gab es noch reichlich Nebel. Aber das war auch romantisch, zumal die Sonne schon einzelne Grüße schickte. Dazu gesellten sich einzelne Frühlingsboten wie Primel, Buschwindröschen und Huflattich.
Nach einer Weile kam die Sonne aber doch hervor und begleitete uns den ganzen Tag. So war die Aussicht auf den z.T. noch in Nebel gehüllten Ludwigstein richtig romantisch.
Die weitere Wegstrecke führte durch eine abwechslungsreiche Landschaft, in der sich Wald und ehem. Kirschplantagen abwechselten. Viele der uralten Kirschbäume bilden nur noch skurrile Trockengestalten denen man die ehemalige Fruchtbarkeit nicht mehr ansieht.
Nach Umrundung des Witzenbrachskopfes führte uns der Weg auf den Schnellerskopf. Von einer Gipsgesteinsklippe konnten wir hier bei schönster Aussicht unsere Mittagspause genießen.
Bald war danach der Vollungssattel erreicht. Jetzt kam es aber noch einmal happig. Der Anstieg bei der Umrundung des Roggenberges hatte es in sich. Damit war aber der meiste Schweiß vergossen.
Der weitere Weg führte meist bergab, vorbei am Alten Gericht bis zum Ausgangspunkt der Wanderung am Öhrchen.
Die Anstrengung bei den zurückgelegten ca. 630 Höhenmetern machten sich schon ganz schön in den Beinen bemerkbar. Die wie gewohnt anschließende Einkehr bei Kaffee und Kuchen in Ermschwerd ließen aber bald die größten Strapazen vergessen.

Wanderführer und Bericht: D. Ruppelt  
Fotos: S.M. Buchwald